ALT

Temporal Communities

Kegel
Exzellenzcluster

Literatur als Praxis in globaler Perspektive

Der Cluster Temporal Communities hat das Ziel, ein neues Verständnis von Literatur in globaler Perspektive zu entwickeln. Er will dazu beitragen, die traditionellen Rahmenkategorien der Literaturgeschichte, "Nation" und "Epoche", zu überwinden.

Stattdessen soll Literatur als ein transkulturelles und vor allem in der Zeit und durch die Zeit wirkendes Phänomen begriffen werden. Ausgehend von der Annahme, dass Literatur grundsätzlich performativ und intermedial ist und nur in sozialen Handlungszusammenhängen existiert, erforscht der Cluster die zeitlichen Verflechtungen, durch die Literatur global wird. Mit dem Konzept der ‚temporal communities‘ untersucht der Cluster, wie der Begriff der Literatur selbst im Ausgreifen über Räume und Zeiten hinweg in komplexen Netzwerken und im Spannungsfeld mit anderen Künsten und Medien ausgebildet wird. Der Cluster verfolgt sein Forschungsprogramm in Kooperation mit internationalen und lokalen Partnerinstitutionen, darunter Universitäten, Bibliotheken, Museen, Literaturhäuser und andere kulturelle Einrichtungen. Er setzt auf eine flexible Organisationsstruktur, die die Entwicklung von Projekten ermöglicht, die von Forschenden aller Karrierestufen unter Beteiligung internationaler Fellows gemeinsam durchgeführt werden.

Beteiligte Institutionen:

  • Humboldt Universität Berlin
  • Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung

Podcast zum Exzellenzcluster

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.

Inhalt laden