Filtern nach
Exzellenzcluster
Die Suche erschließt Informationen zu den Exzellenzclustern. Mit Klick auf "Filter auswählen" können Sie gezielt nach Bundesländern, Forschungsbereichen und Förderphasen suchen.
7 Ergebnisse
MATH+
Berlin Mathematics Research Center
Das Forschungszentrum der Berliner Mathematik MATH+ tritt an, Mathematik in Wechselwirkung mit interdisziplinärer Forschung voranzutreiben, um Fortschritte bei zentralen Fragen in einer Vielzahl von Anwendungsfeldern zu erzielen.
Matters of Activity
Image Space Material
Der Cluster »Matters of Activity. Image Space Material« hat das Ziel, Grundlagen für eine neue Kultur des Materialen zu schaffen. Die zentrale Vision des Clusters ist es, im Zeitalter des Digitalen, das Analoge in der Aktivität von Bildern, Räumen und Materialien neu zu entdecken. Dabei verschränken sich Biologie und Technik, symbolische Formen und Material, Natur und Kultur in neuartiger Weise.
NeuroCure
Comprehensive approaches to neurological and psychiatric disorders
Der Fokus des Exzellenzclusters liegt auf der Erforschung neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen. Ziel des interdisziplinären Forschungsverbundes ist ein besseres Verständnis der Krankheitsmechanismen und die Entwicklung neuer Therapien aus den neu gewonnenen Erkenntnissen.
SCIoI
Science of Intelligence
Der Exzellenzcluster "Science of Intelligence (SCIoI)" trägt maßgeblich dazu bei, Intelligenz als Ganzes besser zu verstehen. Hierzu werden die bestehenden Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen der Intelligenzforschung zusammengeführt.
SCRIPTS
Contestations of the Liberal Script
Das Exzellenzcluster SCRIPTS analysiert und erforscht die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um die liberale Ordnung aus historischer, globaler und vergleichender Perspektive.
Temporal Communities
Literatur als Praxis in globaler Perspektive
Der Cluster Temporal Communities hat das Ziel, ein neues Verständnis von Literatur in globaler Perspektive zu entwickeln. Er will dazu beitragen, die traditionellen Rahmenkategorien der Literaturgeschichte, "Nation" und "Epoche", zu überwinden.
UniSysCat
Unifying Systems in Catalysis
Das zentrale wissenschaftliche Ziel von UniSysCat ist, die nächste Stufe zukünftiger Herausforderungen in der Katalyse zu meistern: die Entschlüsselung, Erzeugung und Kontrolle von Reaktionsnetzwerken in der chemischen und biologischen Katalyse mit unterschiedlicher Komplexität in Zeit und Raum.